top of page

Fachartikel ChemieXtra: Sorgenkind Standard-Arbeitsanweisungen

In produzierenden Pharmafirmen ist das Problem bekannt: schwer verständliche Standard-Arbeitsanweisungen, kurz SOPs. Oft stammen diese aus der Feder von Naturwissenschaftern oder Ingenieuren. Sie legen ihr Hauptaugenmerk auf den fachlich korrekten Inhalt der SOP und achten weniger auf die Verständlichkeit und Umsetzbarkeit. Schwer zu verstehende oder gar missverständliche SOPs sorgen für Unmut, treiben Schulungskosten in die Höhe und können die Qualität eines Prozesses beeinträchtigen. Um sicherzustellen, dass eine SOP ihren Zweck auch wirklich erfüllt, gilt es, beim Verfassen einige wichtige Grundregeln und Tipps zu beachten.

Dr. Marcel Trachsel, geschäftsführender Partner bei int/ext Communications AG, teilt seine langjährigen Erfahrungen und seine Expertise auf diesem Gebiet in einem Artikel der aktuellsten Ausgabe des Fachmagazins ChemieXtra (Seiten 54/55)

bottom of page